WBV-GPA gleich doppelt bei den European Responsible Housing Awards 2025 nominiert
15. Mai 2025
Zweimal Wien, zweimal Zukunft: WBV-GPA gleich doppelt nominiert bei den European Responsible Housing Awards 2025
Ein doppelter Grund zur Freude: Mit dem Lebenscampus Wolfganggasse und den Wientalterrassen ist die WBV-GPA gleich zweifach unter den Finalist:innen der European Responsible Housing Awards 2025 vertreten – ein historischer Erfolg und eine Premiere in der Geschichte des Wettbewerbs.
Soziale Verantwortung, ökologische Innovation und architektonische Qualität – vereint unter einem Dach.
Vergeben werden die renommierten Auszeichnungen von Housing Europe und der International Union of Tenants (IUT) – zwei Organisationen, die den sozialen Wohnbau als Schlüssel zur Zukunft Europas sehen. Es geht um Gerechtigkeit, Klima, Teilhabe. Oder, wie Jurymitglied Barbara Steenbergen betont: „Diese Projekte zeigen, was es heißt, mit Menschen zu planen – nicht nur für sie.“
Lebenscampus Wolfganggasse: Raum für Bildung, Pflege – und neue Nachbarschaften.
In der Kategorie „More than a roof“ wurde der Lebenscampus in Wien-Meidling nominiert – ein Quartier, das mehr bietet als leistbaren Wohnraum: Hier treffen Schule, Pflegeeinrichtung, Spielplatz und Stadtraum aufeinander. Es entsteht ein urbanes Gefüge, das Offenheit lebt, statt sich abzugrenzen. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf Allein- und Getrennterziehende – eine oft vernachlässigte Zielgruppe, für die hier gezielt Angebote geschaffen wurden. Sozial durchdacht, räumlich integriert, zukunftsweisend.
Wientalterrassen: Klimaschutz trifft Gemeinwohl.
Die zweite Nominierung – in der Kategorie „Agents of just green transition“ – geht an die Wientalterrassen im 14. Bezirk. Ein fossilfreies, generationenübergreifendes Wohnprojekt, das auf gemeinschaftliches Leben und nachhaltige Energielösungen setzt. Statt großer Worte liefert das Projekt konkrete Beiträge zur Energiewende im geförderten Wohnbau – mit einem klaren architektonischen Konzept und einem echten Bekenntnis zur ökologischen Verantwortung.
Preisverleihung in Dublin.
Die Entscheidung fällt am 5. Juni 2025 im Rahmen des International Social Housing Festival in Dublin. Doch schon jetzt ist klar: Die WBV-GPA hat gewonnen – an internationaler Sichtbarkeit, an Anerkennung und an Bestätigung, dass sozialer Wohnbau aus Wien europaweit Maßstäbe setzt.
Zweimal Wien. Zweimal ausgezeichnet. Zweimal Zukunft.