Kunst am Bau im Quartier Bienvenue: Superlandschaft, Neon und Biodiversität

9. Oktober 2025

Wie Menschen sind Kunstwerke voller Eigensinn, Rätsel und Schönheit. Sie schenken einem Ort Identität, erzählen lokale Geschichten und schaffen menschlichen Maßstab. Genau darum geht es im Quartier Bienvenue in Wien-Favoriten: Drei Kunstwerke, kuratiert von transparadiso und realisiert in Kooperation der WBV-GPA, der EBG gemeinsam mit KÖR – Kunst im öffentlichen Raum Wien, verwandeln den Wohnbau in ein Stück Stadtpoesie.

Ein Neon-Schriftzug als Willkommensgruß von "transparadiso"

Ein Neon-Schriftzug als Willkommensgruß von „transparadiso“

Das Leuchten über den Dächern.

Auf dem Dach des Bauteils 7 prangt ein weithin sichtbares Neon-Schild mit dem Schriftzug BIENVENUE. Geschaffen von transparadiso, begrüßt es Bewohner:innen und Passant:innen gleichermaßen – als Willkommensgruß und als Zeichen der Offenheit.

Das "Biodiversitäts-Kreislauf-Panorama" von Künstlerin Gabriele Sturm erklärt den Müllraum zum Ausstellungsort

Das „Biodiversitäts-Kreislauf-Panorama“ von Künstlerin Gabriele Sturm erklärt den Müllraum zum Ausstellungsort

Das Panorama der Vielfalt.

Die Künstlerin Gabriele Sturm gestaltete im Müllraum ein großformatiges Wandfries: Ihr „Biodiversitäts-Kreislauf-Panorama“ macht alltägliche Routinen sichtbar als Teil ökologischer Zusammenhänge. Ein Werk, das Natur und Verantwortung in den Wohnalltag einbindet.

Das Fresko„Superlandschaft“ von Catrin Bolt weckt das Interesse bei Alt und Jung

Das Fresko„Superlandschaft“ von Catrin Bolt weckt das Interesse bei Alt und Jung

Die Fresken-Landschaft.

Am Eingang zur Puchsbaumgasse entfaltet sich die „Superlandschaft“ von Catrin Bolt: ein Fresko, das Architektur und Malerei verschränkt, ein Hauszeichen mit Wiedererkennungswert und Identität.

Kunst am Bau ist für uns kein Luxus, sondern Ausdruck unserer Haltung“, sagt Geschäftsführer Michael Gehbauer. „Architektur ist Baukultur – und wir möchten, dass unsere Bewohner:innen stolz auf ihr Zuhause sind. Deshalb hat Kunst am Bau bei der WBV-GPA seit jeher einen festen Platz. Die Arbeiten im Quartier Bienvenue sind Zeichen einer neuen Generation – sie schaffen Identität und beleben die Stadt.

Mit diesen Projekten knüpfen WBV-GPA und EBG an eine lange Wiener Tradition an: Schon die Gemeindebauten des Roten Wien setzten auf Kunst am Bau. Hundert Jahre später, führen Superlandschaft, Biodiversitäts-Panorama und BIENVENUE diese Geschichte fort – mutig, heiter, zeitgenössisch.