sophie 7: Eine Stadtoase mitten in 1070 Wien

Energie Fernwärme, Geothermie

sophie 7: Eine Stadtoase mitten in 1070 Wien

1070 Wien, Apollogasse 19

Objektbeschreibung

Am Areal des ehemaligen Sophienspitals entsteht bis 2025 ein neues urbanes Quartier mit einem attraktiven Mix aus Wohnen, Arbeiten, Bildung, Kultur und Freizeit. Ein öffentlicher Park und eine Stadtterrasse werden allen Wiener:innen offen stehen.

 

Auf einen Blick

  • Apollogasse 17, 1070 Wien
  • Fertigstellung 2025
  • Architektenteams Martin Kohlbauer, Praschl Goodarzi, Illiz Architektur
  • 190 Wohnungen
  • Fernwärme, Geothermie
  • Direkt angebunden an U3, S-Bahn-Regional- und Fernverkehrszüge
  • Nahe Wiener Westbahnhof und Mariahilfer Straße
  • Photovoltaik-Anlagen, Grünfassaden, Balkonlauben
  • Öffentliche Stadtterrasse
  • Spielplatz, Kindergarten, Veranstaltungssaal
  • Café, Co-Working Space, Pop Up Stores
  • Kooperationsprojekt mit Sozialbau AG

 

Objektbeschreibung

Auf dem Gelände des 13 Hektar großen ehemaligen Sophienspitals wird bis 2024/2025 ein neues urbanes und zugleich grünes Quartier errichtet: Die „sophie7“.

Folgende Einrichtungen wird es geben:

  • Wohnungen
  • Öffentlicher Park
  • Stadtterrasse
  • Kindergarten
  • Spielplatz
  • Café
  • Co-Working-Space
  • Veranstaltungssaal
  • Pop-Up-Stores

Die historische Bausubstanz und der Baumbestand auf dem Gelände bleiben erhalten, die Grünflächen werden erweitert. Es entstehen soziale Treffpunkte für Jung und Alt, für Bewohner:innen, Anrainer:innen, alle Wiener:innen und Gäste.

Realisiert wird das Musterbeispiel des Wiener Wohnbau-Modells gemeinsam von WBV-GPA und Sozialbau AG.

Stadtoase mit 190 geförderten Wohnungen

Insgesamt werden 190 geförderte Wohnungen zur Verfügung stehen; darunter ca. 30 Wohnungen in einem Gemeindebau Neu und 80 Smart-Wohnungen. Angebote für Alleinerziehende, Studierende und Housing-First-Wohnungen wird es ebenso geben.

Voraussichtliche Kosten

Für dieses Objekt ist ein sehr günstiger Eigenmittelanteil von maximal 65 Euro / m² geplant.

Achtung: Für dieses Projekt ist leider keine Anmeldung mehr möglich!

Historischer Bau trifft Klimaschutz

Die geschützte historische Bausubstanz wird durch moderne Neubauten ergänzt. Um die Lärmbelastung am Gürtel zu reduzieren, werden Fassadenteile des Neubaus mit besonders schallschluckenden Materialien versehen.

Besonders erwähnenswert ist auch der klimaschonende Charakter von „sophie 7“. Über den Dachflächen werden umweltfreundliche Photovoltaik-Anlagen positioniert, die Fassaden werden begrünt, Balkonlauben und spezielle Dächer sorgen für mehr Versickerungs- und Verdunstungsflächen. Gegen das Aufheizen wird bewusst auf helle Oberflächen geachtet. Darüber hinaus wird Fernwärme und Geothermie eingesetzt.

Der Gebäudekomplex soll bis 2025 fertiggestellt werden.

Lageplan

Aktuelle Projekte

In Bau
DG52
Habitat DG 52: Leistbare Innenstadt-Wohnungen in St. Pölten Daniel-Gran-Straße 52, 3100 St. Pölten Mehr Infos
In Bau
Quartier Bienvenue: Alle Generationen herzlich willkommen 1100 Wien, Puchsbaumgasse 1 Mehr Infos
Bezugsfertig
the one: Höchstes gemeinnütziges Wohnhaus Österreichs 1030 Wien, Modecenterstraße 20 Mehr Infos
Bezugsfertig
Lebenscampus Wolfganggasse 1120 Wien, Hermann-Glück-Weg 5 Mehr Infos
Bezugsfertig
Wientalterrassen: Wegweiser für sozialen und nachhaltigen Wohnbau 1140 Wien, Käthe-Dorsch-Gasse 17 Mehr Infos
In Planung
Multifunktionales Wohnprojekt in Wien-Döbling 1190 Wien, Muthgasse 50 Mehr Infos