sophie7

Energie Fernwärme

sophie7

1070 Wien, Apollogasse 19

Objektbeschreibung

ACHTUNG: Für dieses Projekt ist leider seit 21.11.2022 KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!

sophie7: Wachgeküsst aus dem Sophienschlaf

Das Areal des ehemaligen Sophienspitals unweit des Wiener Westbahnhofs wird bis 2024/25 zu einem neuen urbanen Zentrum in zentraler Lage: mit gefördertem Wohnbau, Lokalen, Geschäften, öffentlichem Grünraum und einer belebten Erdgeschoßzone mit Arkaden und Schaufenstern. Diese Entscheidung steht nun nach Phase zwei des Bauträgerwettbewerbs, in der als Kooperationspartner die Sozialbau AG und die WBV-GPA ermittelt worden sind, fest.

Auf dem Gelände entstehen nun rund 190 geförderte Wohnungen, darunter ca. 30 Wohnungen in einem Gemeindebau Neu und 80 Smart-Wohnungen; zusätzlich werden ein Kindergarten, ein Spielplatz, ein Cafe, Co-Working-Spaces, ein Veranstaltungssaal, Pop-Up-Stores und eine Volksschule errichtet. Die geschützte historische Bausubstanz wird durch zeitgemäße Neubauten in begehrter innerstädtischer Lage plus bester öffentlicher Anbindung ergänzt.

Das Gelände wird für alle Wienerinnen und Wiener geöffnet und der Mittelpunkt des Areals wird ein durchquerbarer Park sowie eine Stadtterrasse, die zur urbanen Oase für das ganze Viertel werden.

Musterbeispiel des Wiener Wohnbau-Modells

Auf dem Gelände des ehemaligen Sophienspitals zeigen sich beispielhaft die Stärke und Innovationskraft des Wiener Wohnbau-Modells. Sozialbau AG und WBV-GPA schaffen gemeinsam 159 rd. 160 ausschließlich geförderte Wohnungen mit einem sehr günstigen Eigenmittelanteil (max. 65 EUR pro m2). Zusätzlich werden durch Wiener Wohnen ca. 30 Gemeindebauwohnungen errichtet. Die historische Bausubstanz und der Baumbestand auf dem Gelände werden erhalten, die Grünflächen erweitert, die Erdgeschoßzonen belebt, es entstehen soziale Treffpunkte für Jung und Alt sowie Wohnangebote für Alleinerziehende, Studierende und Housing-First-Wohnungen ergänzen das Angebot. Und um die Lärmbelastung am Gürtel zu reduzieren, werden Fassadenteile des Neubaus mit besonders schallschluckenden Materialien versehen.

Besonders erwähnenswert ist auch der klimaschonende Modellcharakter des Projekts, denn als urbane Oase hat der Park im Herzen von sophie7eine positive Wirkung auf das Mikroklima im gesamt Nahbereich.  Über den Dachflächen werden umweltfreundliche Photovoltaik-Anlagen positioniert, die Fassaden werden begrünt, Balkonlauben und spezielle Dächer sorgen für mehr Versickerungs- und Verdunstungsflächen. Gegen das Aufheizen wird bewusst auf helle Oberflächen und außenanliegenden Sonnenschutz geachtet und darüber hinaus wird Fernwärme und Geothermie eingesetzt. Die Raumheizung im Neubauteil soll mittels Bauteilaktivierung erfolgen, wodurch auch eine Temperierung der Wohnungen im Sommer möglich ist.

Die Siegerprojekte

Aus drei Einreichungen wählte eine Jury das Projekt sophie 7 der Bauträger Sozialbau AG und der WBV-GPA (Wohnbauvereinigung für Privatangestellte) sowie der ArchitektInnenteams Martin Kohlbauer und Praschl Goodarzi.

Zwischennutzung

Ein spannendes Konzept zur Zwischennutzung wurde heuer auf einem Teil des Areals umgesetzt. Der Europapavillon am Gürtel wird wurde zur temporären Drehscheibe für die Kreativszene und dabei für kreative, ökologische und urbane Projekte genutzt.

Vom Spital zum Wohnquartier

Die Stadt Wien übertrug im Juni 2019 das Areal des ehemaligen Sophienspitals dem wohnfonds_wien für die weitere Projektentwicklung. Als Kompetenzzentrum für geförderte Wohnhaussanierung und geförderten Wohnungsneubau stellt der wohnfonds_wien mit seinen bewährten Vergabeverfahren Transparenz und eine hohe Qualität der Projekte sicher. Im August 2019 wurde ein öffentliches, mehrstufiges Wettbewerbsverfahren für die neuen Wohnprojekte gestartet. In einer 2. Stufe wurden nun die Kooperationspartner ermittelt, die bis Herbst 2020 umsetzungsreife Pläne ausarbeiten werden.

Wohnungsvergabe

Da die WBV-GPA bei diesem Projekt über einen geringe Wohnungsanzahl verfügt, möchten wir keine große Erwartungshaltung wecken da bereits viele Vormerkungen für dieses Objekt vorliegen, wir dürfen jedoch auf unseren anderen aktuellen tollen Projekte in der Errichtung verweisen.

Foto: Stefan Oláh

Lageplan

Aktuelle Projekte

In Bau
DG52
Habitat DG 52 Daniel-Gran-Straße 52, 3100 St. Pölten Mehr Infos
In Bau
Quartier Bienvenue 1100 Wien, Puchsbaumgasse 1 Mehr Infos
Bezugsfertig
The One 1030 Wien, Modecenterstraße 20 Mehr Infos
Bezugsfertig
Lebenscampus Wolfganggasse 1120 Wien, Hermann-Glück-Weg 5 Mehr Infos
Bezugsfertig
Wientalterrassen 1140 Wien, Käthe-Dorsch-Gasse 17 Mehr Infos
In Planung
Muthgasse 50 1190 Wien Mehr Infos