Frauenwohnprojekt ro*sa
1220 Wien, Anton-Sattler-Gasse 100Objektbeschreibung
Das Projekt wurde von den Architektinnen selbst initiiert und über Jahre hindurch partizipativ mit den kommenden Nutzerinnen entwickelt. Es ist als Gemeinschaftswohnprojekt für Frauen mit hohem sozialökonomischem Anspruch geplant und orientiert sich am sozialen Wohnbau des Roten Wiens. In Anlehnung an Beispiele wie etwa das Einküchenhaus wurde ein neues und experimentelles Wohnmodell entwickelt, das Frauen aus unterschiedlichen sozialen Hintergründen ein selbstständiges, integratives und kommunikatives Wohnen und Leben ermöglicht. Eigens auf die Nutzerinnengruppe abgestimmte Wohnungsgrundrisse öffnen das Angebot auch für Frauen mit geringen finanziellen Möglichkeiten, Gemeinschaftsräume und mehrfach nutzbare Erschließungszonen kompensieren knappen Wohnraum. Zwei Wohnungen im Erdgeschoss sind barrierefrei ausgestattet.
Das Gebäude liegt in einem ruhigen Wohngebiet angrenzend an die Doningasse nahe der U-Bahn. In der Nähe befinden sich außerdem Schulen, Kindergarten, Hallenbad und Tennisplatz sowie ein kleines Einkaufszentrum. Die Monatsmiete beträgt EUR 80,29 brutto.
Spatenstich am 17. Dezember 2008
Dachgleiche am 2. Juni 2009
Schlüsselübergabe am 14. September 2009
ÖGFA-Bauviste 141 am 22. Jänner 2010