neunerhaus Hagenmüllergasse: Sensibles Bauen für selbstbestimmtes Wohnen

Energie Fern- und Nahwärme, Geothermie, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

neunerhaus Hagenmüllergasse: Sensibles Bauen für selbstbestimmtes Wohnen

1030 Wien, Hagenmüllergasse 34

 

➡︎ Für dieses Objekt ist keine Vormerkung möglich!

Das neunerhaus Hagenmüllergasse bietet ehemals wohnungslosen Menschen selbstbestimmtes Wohnen in einem hellen, offenen Haus. Der Neubau in Passivhausqualität wurde gleich zweimal ausgezeichnet: mit dem „Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit“ und dem „Bauherrenpreis“.

Auf einen Blick

  • Hagenmüllergasse 34, 1030 Wien
  • Baujahr 2015
  • Architekturbüro pool Architektur ZT GmbH
  • 73 Kleinwohnungen
  • Arztpraxis
  • sozialer Stützpunkt
  • Veranstaltungsbereich
  • 3110 m² Wohnnutzfläche (incl. Nebennutzflächen)
  • 8 Stockwerke
  • Energie: Fern- und Nahwärme, Geothermie, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • Direkt angebunden an U3
  • Nahe Donaukanal (Erdberger Lände)
  • Sozial betreutes Wohnen
  • Übergangswohnheim
  • Arztpraxis, Cafeteria
  • Nachhaltigkeit: Passivhaus, HFKW- und PVC-frei errichtet

 

Objektbeschreibung

Das neunerhaus Hagenmüllergasse in 1030 Wien bietet mit seinen 73 Wohneinheiten wohnungslosen Menschen ein offenes, helles und kommunikatives Heim. Die WBV-GPA errichtete das Gebäude in Kooperation mit dem neunerhaus. Der Verein ermöglicht obdachlosen und armutsgefährdeten Personen ein selbstbestimmtes, menschenwürdiges Leben.

Der Mensch mit seinen Bedürfnissen als Maßstab

Der 2015 fertiggestellte Neubau präsentiert sich offen und hell. Auf den sieben Geschossen erstrecken sich individuelle Wohneinheiten, eine Arztpraxis, eine Cafeteria, eine Promenade sowie zahlreiche Möglichkeiten für Kommunikation oder Rückzug. Die Architektur unterstützt das Ziel des Vereins: Für ein selbstbestimmtes Leben. Und die Philosophie der WBV-GPA: Der Mensch ist der Maßstab.


INFO „neunerhaus“

Das neunerhaus ermöglicht obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben mit medizinischer Versorgung, Wohnen und Beratung. Ziel ist es, Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, um ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.

www.neunerhaus.at


Das Gebäude in Passivhausqualität erfüllt alle Anforderungen für optimalen Innenraumluftkomfort. Es ist HFKW- und PVC-frei errichtet, weist sehr gute Energieverbrauchswerte auf und verfügt über eine kontrollierte Lüftungsanlage.

Zum Angebot im neunerhaus Hagenmüllergasse gehören:

  • Ausstattung aller Wohnungen mit Küche, Dusche, WC, Postkasten
  • Passgenaue Möbel
  • Kostenloses W-Lan
  • Beisl „s’neunerl“ im Haus
  • Betreuungsangebot durch ein multiprofessionelles Team
  • Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit in Krisensituationen
  • Ärztliche und psychiatrische Betreuung vor Ort

 

Meilenstein: Sozial, nachhaltig, innovativ

Das neunerhaus Hagenmüllergasse ist nicht nur in seiner sozialen Ausgestaltung wegweisend, es wurde auch auf eine nachhaltige und innovative Architektur geachtet. Dafür wurde das Projekt gleich zweifach prämiert.

„Bauherrenpreis“ 2016

Der „Bauherrenpreis 2016 der Zentralvereinigung der Architekt*innen Österreichs“ – einer der prestigeträchtigsten Preise der österreichischen Architekturszene – ging 2016 an die WBV-GPA für das neunerhaus Hagenmüllergasse. „Bauherren und Planer haben auf die soziale Anforderung und den hohen Beanspruchungsgrad richtig reagiert – nämlich mit einem klaren Bekenntnis zur Qualität“, so die Nominierungsjury.

„Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit“ 2017

Der „Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit“ ist die höchste Auszeichnung der Republik Österreich für zukunftsfähiges Bauen. Damit würdigt das Umweltministerium herausragende Gebäude und ermutigt zu Weiterentwicklungen und Innovationen. 2017 ging der Preis unter anderem an das neunerhaus Hagenmüllergasse.

Während anderswo beim Bauen für karitative Zwecke eine Tendenz herrscht, dem sozialen Prekariat auch mit architektonischer Kargheit zu entsprechen, setzte man hier auf räumlichen Reichtum, der alles andere als sinn- und zwecklos ist, sondern sensibel die Bedürfnisse der Bewohnerschaft berücksichtigt und deren gedeihliches Miteinander fördert“, heißt es in der offiziellen Festschrift des Staatspreises für Architektur und Nachhaltigkeit.

Lageplan