neunerhaus Hagenmüllergasse

neunerhaus Hagenmüllergasse

Hagenmüllergasse 34, 1030 Wien

Objektbeschreibung

 

Die Wiener Hilfsorganisation „neunerhaus“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, obdachlosen Menschen durch Hilfe zur Selbsthilfe ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Das jüngste Haus des Vereines in der Hagenmüllergasse, das von der WBV-GPA errichtet wurde, ist ein Übergangswohnhaus für Männer, Frauen und Paare und ein sozial betreutes Wohnhaus für Menschen mit einer Behinderung nach dem Wiener Chancengleichheitsgesetz.

Auf einem Eckgrundstück innerhalb einer gründerzeitlichen Bebauungsstruktur gelegen, wurden auf sieben Geschossen 79 Wohneinheiten und eine Arztpraxis geschaffen, die dank einer ambitionierten Gestaltung alles andere als gestapelte Serienprodukte sind. Ein ausgeklügeltes und räumlich verschachtelte Erschließungssystem, das vom abgesenkten Innenhof mit angelagerter Cafeteria wie eine vertikale, geschossweise versetzte, Promenade nach oben führt, bietet zahlreiche Gelegenheiten zu zwangloser Begegnung und Rückzug außerhalb der individuellen vier Wände an. Für die Kleinstwohnungen wurden passgenaue Möbel entworfen.

Der Neubau in Passivhausqualität erfüllt alle Anforderungen für sehr guten Innenraumluftkomfort. Er ist HFKW- und PVC-frei errichtet, weist sehr gute Energieverbrauchswerte auf und verfügt ganz selbstverständlich über eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Fundamentabsorber zur Außenluftvorwärmung, bzw. -kühlung. (Text: Jury Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2017)

BauherrIn / Bauträger: WBV GPA Wohnbauvereinigung für Privatangestellte
Architekt / Planung: pool Architektur ZT GmbH
Bauphysik: Dr. Pfeiler GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik: teamgmi Ingenieurbüro GmbH
Weitere Beteiligte: Rajek Barosch Landschaftsarchitektur , ste.p

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2017

Der Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit ist die höchste Auszeichnung der Republik Österreich für zukunftsfähiges Bauen. Damit würdigt das Umweltministerium herausragende Gebäude und ermutigt zu Weiterentwicklungen und Innovationen.

2017 geht der Preis unter anderem an das neunerhaus Hagenmüllergasse. Somit erhält neunerhaus nach dem renommierten Bauherrenpreis bereits den zweiten prestigeträchtigen Architekturpreis innerhalb eines Jahres.

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit

„Während anderswo beim Bauen für karitative Zwecke eine Tendenz herrscht, dem sozialen Prekariat auch mit architektonischer Kargheit zu entsprechen, setzte man hier auf räumlichen Reichtum, der alles andere als sinn- und zwecklos ist, sondern sensibel die Bedürfnisse der Bewohnerschaft berücksichtigt und deren gedeihliches Miteinander fördert“, heißt es in der offiziellen Festschrift des Staatspreises für Architektur und Nachhaltigkeit.

Bauherrenpreis 2016 für neunerhaus Hagenmüllergasse

Der Bauherrenpreis 2016 der Zentralvereinigung der Architekt*innen Österreichs – einer der prestigeträchtigsten Preise der österreichischen Architekturszene – ging an die Wohnbauvereinigung für Privatangestellte für das neunerhaus Hagenmüllergasse.

„Bauherren und Planer haben auf die soziale Anforderung und den hohen Beanspruchungsgrad richtig reagiert – nämlich mit einem klaren Berkenntnis zur Qualität.“ – Statement der Nominierungsjury

Bauherrenpreis

Lageplan

Aktuelle Projekte

In Bau
DG52
Habitat DG 52 Daniel-Gran-Straße 52, 3100 St. Pölten Mehr Infos
In Bau
Quartier Bienvenue 1100 Wien, Puchsbaumgasse 1 Mehr Infos
Bezugsfertig
The One 1030 Wien, Modecenterstraße 20 Mehr Infos
Bezugsfertig
Lebenscampus Wolfganggasse 1120 Wien, Hermann-Glück-Weg 5 Mehr Infos
Bezugsfertig
Wientalterrassen 1140 Wien, Käthe-Dorsch-Gasse 17 Mehr Infos
In Planung
Muthgasse 50 1190 Wien Mehr Infos