PopUp dorms – Studentenwohnheim auf Zeit
Sonnenallee 105Objektbeschreibung
Das temporäre Studentenheim PopUp dorms in der Seestadt ist preiswert, ökologisch und vor allem flexibel. Die Pop-up dorms bestehen aus 10 Holzboxen, die inklusive Sanitärinstallationen, Lüftung und Möblierung komplett im Werk vorgefertigt wurden. Das Studentenheim kann flexibel ab- und wieder aufgebaut und schafft so auf derzeit ungenutzten Grundstücken temporären und kostengünstigen Wohnraum.
Das temporäre Studentenheim PopUp dorms in der Seestadt ist preiswert, ökologisch und vor allem flexibel. Die Pop-up dorms bestehen aus 10 Holzboxen, die inklusive Sanitärinstallationen, Lüftung und Möblierung komplett im Werk vorgefertigt wurden. Wohneinheiten für je vier Studierende gruppieren sich um ein großzügiges Atrium. Die Produktion und Errichtung konnte CO2 neutral umgesetzt werden. Das Gebäude hat Passivhausqualität, auf dem Dach gibt es zudem eine Fotovoltaik-Anlage, die Strom zu speist.
Das Studentenheim kann flexibel ab- und wieder aufgebaut und schafft so auf derzeit ungenutzten Grundstücken temporären und kostengünstigen Wohnraum. 2021 hat das Gebäude seinen Standort in der Seestadt bereits einmal gewechselt. Auf Nachhaltigkeit wurde in mehrfacher Hinsicht Wert gelegt: Holzkonstruktion, minimaler Ressourcenverbrauch bei Errichtung wie Betrieb, minimierte Baustellenlogistik, Konzeption der Wiederverwendbarkeit auf verschiedenen Grundstücken sowie die mehrfache Umsetzbarkeit auf temporären Grundstücken samt rückstandslosem Rückbau.
Auszeichnung: FIABCI World Prix d-Excellence Awards, Kategorie “Leistbares Wohnen”
Das Projekt wurde durch das Klimaschutzministerium (BMK) im Rahmen des Programms „Stadt der Zukunft“ bzw. durch den Klima- und Energiefonds im Rahmen der Smart Cities Initiative gefördert.
Auszeichnungen:
Green Solutions Award 2019 – Kategorie „Sustainable Construction“ – Special mention of the jury
FIABCI World Prix D’Excellence, Gold Winner 2019 – Kategorie „Leistbares Wohnen“
FIABCI D’Excellence Austria, Sieger 2018 – Kategorie Wohnen/Neubau
GREEN and BLUE Building AWARD 2015 – 2. Platz
Akteur*innen:
Architektur: F2 ARCHITEKTEN ZT GmbH
Bauträger: WBV-GPA
Holzbau: Obermayr Holzkonstruktionen
Projektentwicklung: Lang Consulting/Ing. Günter Lang
Projektpartner: grünraum GmbH
Haustechnik: S&P climadesign GmbH