Wientalterrassen Jetzt vormerken
Freiräume Innenhöfe, Gemeinschaftsgärten, Balkon, Terrasse
Wohnfläche 39 - 110 ㎡
Einheiten 1 bis 5 Zimmer
KFZ 210 Stellplätze
Energie Photovoltaik / Wärmepumpe / Warmwasserrückgewinnung

Wientalterrassen

1140 Wien, Käthe-Dorsch-Gasse 17

Objektbeschreibung

Der Bauträgerwettbewerb rund um die Käthe-Dorsch-Gasse stellte sich gleich zwei überaus unterschiedlichen Herausforderungen der Zukunft. Erstens galt es innovative und kostengünstige Wohnmodelle für die wachsende Gruppe der „Alleinerziehenden“ in der Stadt zu entwickeln, um diese künftig stärker in puncto Wohnsituation unterstützen zu können. Die zweite Anforderung war die Entwicklung eines eigenständigen, nachhaltigen Energiekonzepts. Die WBV-GPA stellte sich mit Ihrem Wettbewerbsbeitrag diesen ambitionierten Aufgabestellungen und entwarf gemeinsam mit den beiden Architektenteams Christoph Lechner & Partner ZT GmbH und Berger + Parkkinnen Architekten das Projekt „Wientalterrassen“ für die gesetzten Schwerpunktthemen, ohne dabei die Leistbarkeit für die zukünftigen BewohnerInnen außer Acht zu lassen.

Verschiedene Grundrißlösungen der Wohnungen, Möglichkeiten zur Partizipation und Organisation der Gemeinschaftsbereiche bieten im Rahmen von innovativen und leistbaren Wohnmodellen für „Getrennt- und Alleinerziehende“ vielfältige Angebote und Organisationsformen zur Förderung des täglichen Miteinanders, wie auch zur Stärkung von Eigenständigkeit.

Hinsichtlich der Ökologie weisen die „Wientalterrassen“ zwei herausragende Eigenschaften auf. Sie kommen nahezu zu 100% mit Energie aus erneuerbaren Energiequellen aus. Das innovative, effiziente Energiekonzept auf Basis eines Niedrigstenergiehausstandards ermöglicht auf aktuellem Stand der Technik eine von fossilen Brennstoffen autarke und nachhaltige Wärme-/Kälteversorgung der gesamten Wohnhausanlage. Weiters sollen mit dem Kooperationspartner R.U.S.Z. – erstmals im geförderten Wohnbau – Möglichkeiten der Anwendung alternativer Ökonomie mit dem Modell „Nutzen statt Kaufen“ angeboten werden.

Durch die Errichtung eines Generationenzentrums „All in Penzing“, in Kooperation mit dem Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser, entsteht in zentraler Lage des Quartiers eine soziale Einrichtung, die sowohl den BewohnerInnen einzigartige Chancen der Betreuung, der sozialen Förderung und des Wohnens bietet. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf die Anleitung zur selbstorgansierten Kinderbetreuung gelegt.

Um einen weiteren sozialen Schwerpunkt zu setzten bietet die WBV-GPA der FSW-Wohnplattform „Housing First “ 10 Wohnungen an, wo „Getrennt- und Alleinerziehenden“ rasch und unbürokratisch geholfen werden kann. Mit der Erfüllung der im Wettbewerb geforderten Vorgaben zur Schaffung von zwei Wohngemeinschaften der MA11 sowie zwei Gacionnierenverbunde für den Fonds Soziales Wien wird das Angebot komplettiert.

Durch die Summe der Maßnahmen und Inhalte entstanden optimale Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der „Getrennt- und Alleinerziehenden“, „Menschen mit dringendem Wohnbedarf“ und „Menschen mit speziellen Bedürfnissen“.

Informationsvideo zum Projekt:

Informationsvideo für Bewohner*innen:

 

Konditionen (bei der Erstvermietung 12/2022)

Konditionen für die SMART-Wohnungen:
Eigenmittel 60,- Euro/m2, monatliche Kosten ca. 7,50 Euro/m2

Konditionen für die geförderten Mietwohnungen:
Eigenmittel 298,-Euro/m2, monatliche Kosten ca. 7,97 Euro/m2

Lageplan

Aktuelle Projekte

In Bau
DG52
Habitat DG 52 Daniel-Gran-Straße 52, 3100 St. Pölten Mehr Infos
In Bau
Quartier Bienvenue 1100 Wien, Puchsbaumgasse 1 Mehr Infos
Bezugsfertig
Lebenscampus Wolfganggasse 1120 Wien, Hermann-Glück-Weg 5 Mehr Infos
Bezugsfertig
Wientalterrassen 1140 Wien, Käthe-Dorsch-Gasse 17 Mehr Infos
In Planung
Muthgasse 50 1190 Wien Mehr Infos
In Planung
sophie7 1070 Wien, Apollogasse 19 Mehr Infos