Die 3 Schwestern in der Seestadt Aspern

Jetzt vormerken
Energie Fernwärme

Die 3 Schwestern in der Seestadt Aspern

1220 Wien, Maria-Tusch-Straße 2

Objektbeschreibung

A(NNA), B(ELLA) und C(LARA) – eine Anlage mit drei Wohnhäusern in der Seestadt Aspern – erfüllen nahezu alle Wünsche an Wohnen: ob kleine Single-Wohnung, großzügiges Appartement, ob queeres oder betreutes Wohnen – hier ist für alle etwas dabei.

In der Seestadt Aspern entstanden drei Wohnhäuser mit einer Gesamtnutzfläche von 8.100 m2. Das Besondere daran: Für die Gebäudehüllen der drei unterschiedlichen Baukörper mit jeweils vier bzw. sechs Geschossen entschied sich die WBV-GPA als Bauträger und das Architektenteam rund um DI Clemens Kirsch für den Porotherm 50 W.i -Ziegel von Wienerberger. Damit wird auf dem Baufeld D22 der Seestadt Aspern das erste mehrgeschossige Wohnbauprojekt mit der neuesten Ziegelgeneration in durchgängig mineralischer und einschaliger Bauweise errichtet.

DIE 3 SCHWESTERN

Bauteil A(NNA) / Baugruppenhaus

Dieser Bauteil mit insgesamt 33 Wohnungen ist als Baugruppenhaus für die Gruppe „Que[e]rbau“ konzipiert. Que[e]rbau steht für selbstgewählte Identität, selbstgewählte Lebensformen und querdenken, unabhängig von propagierten Normen.

Bauteil B(ELLA)

Hier ist etwas für jeden dabei: von der SMART-Startwohunung mit zwei Zimmern bis zur Fünf-Zimmer-Wohnung. Dieser Bauteil umfasst 40 Wohnungen und ist als 6-geschoßiger Baukörper mit umseitig angelagerten Freiraumzonen konzipiert.

Bauteil C(LARA) / Betreutes Wohnen Diakoniewerk Wien

Dieser Bauteil ist als „Betreutes Wohnen“ mit mehreren Betreibern und unterschiedlichen Betreuungskonzepten konzipiert. Im EG wurde vom Diakoniewerk drei Wohnungen zur Unterbringung und Betreuung von Migranten angemietet. Im 1. und 2. Obergeschoss betreiben HABIT – Haus der Barmherzigkeit – ein Wohnheim für mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche, im 3. OG der Verein Integration Wien die Wohngemeinschaft „Leben bunt“, für behinderte und nicht behinderte junge Menschen. Dachterrassen, eine Gemeinschaftssauna, ein Vereinscafé und ein „urban gardening“-Feld in der Mitte des Areals runden das Angebot für die Gemeinschaft ab.

DIE WOHNUNGEN

Das Projekt bietet einen Mix an Wohnungsgrößen und – zuschnitten für jeden Bedarf: Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohungen, jede Einheit mit zugeordnetem Freiraum (Terrasse, Balkon, Loggia) und Einlagerungsraum. In Summe gibt es 78 geförderte Wohneinheiten.

Die Gebäude werden in hochwärmegedämmter Ziegelbauweise errichtet: jede Wohnung profitiert von den angenehmen Eigenschaften des Werkstoffes Ziegel.

Lageplan

Aktuelle Projekte

In Bau
DG52
Habitat DG 52 Daniel-Gran-Straße 52, 3100 St. Pölten Mehr Infos
In Bau
Quartier Bienvenue 1100 Wien, Puchsbaumgasse 1 Mehr Infos
Bezugsfertig
The One 1030 Wien, Modecenterstraße 20 Mehr Infos
Bezugsfertig
Lebenscampus Wolfganggasse 1120 Wien, Hermann-Glück-Weg 5 Mehr Infos
Bezugsfertig
Wientalterrassen 1140 Wien, Käthe-Dorsch-Gasse 17 Mehr Infos
In Planung
Muthgasse 50 1190 Wien Mehr Infos